![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MASTER-THESIS 'Bruchstücke holistischer Architektur'In dieser Arbeit beschäftige ich mich neben Ökonomie und Ökologie auch mit der dritten Säule der Nachhaltigkeit, dem soziokulturellen. Theoretische Überlegungen bilden das Fundament, auf dem sich ein Entwurf für ein Mehrfamilienhaus aufbaut. Eine Besonderheit bildet die lasttragende Strohballenbauweise. ![]() ![]() ![]() EFH Gebäudetechnische AusstattungHierbei handelt es sich um einen Entwurf eines Einfamilienhauses in einer Siedlungsstruktur in Sachsen-Anhalt. Die Planung erfolgte unter energiekonzeptionellen Überlegungen zu Energiegewinnung und Umweltbelastung. Hieran schloss sich die Detaillierung für Heizung, Elektro, Medien, Zu- und Abwasser, Lüftung usw. an. ![]() ![]() ![]() LCA & ECO Architektur 'Student-Housing'In diesem Projekt sollte ein Studentenwohnheim unter energie-konzeptionellen Anforderungen entworfen werden. Schwerpunkte lagen auf Energiegewinnung und Energiespeicherung, Flächeneffizienz, Barrierefreiheit, Umweltverträglichkeit, Rück-baufähigkeit, Umnutzung und Umweltbelastung. ![]() ![]() BACHELOR-THESIS Bauen im Bestand 'Kinderladen'Die BA-Arbeit war eine Aufgabe im Bestand. Im nördlichen Gründerzeitgürtel Erfurts sollte ein unsaniertes Gebäude mit beschränktem Hofbereich erweitert werden, um für eine Kindertagesstätte, einem Seniorenangebot und mehreren Büros Raum zu bieten.
![]() ![]() REVITALISIERUNG 'Bleicherode Stielwerke'Für eine geräumte Industriebrache, die das städtische Kontinuum durchschnitt, bestand die Aufgabe darin, städtebauliche Lösungen zu entwickeln. Neben typischen Familienstrukturen mussten auch andere Wohnformen berücksichtigt werden. Im Ergebnis standen detaillierte Typengrundrisse.
VisualisierungenDie erste Visualisierung ist eine 9 Bilderserie, ihr lag die theoretisch ausgearbeitete Vision für Halle-Neustadt bis 2050 von E3CONCEPT zugrunde, die visuell konkretisiert werden sollte. Die zweite ist eine Zuarbeit für einen Wettbewerbsentwurf im Bereich Wohnungsbau.
Traktat 'Bruchstücke holistischer Architektur'Dieses ca. 30-seitige Traktat ist Bestandteil meiner Masterthesis und beschäftigt sich mit der Nachhaltigkeit der soziokulturellen Dimension in der Architektur. Es wird der Frage nachgegangen, wo sich dieser Bestandteil der Nachhaltigkeit findet, wie er begriffen und mit ihm gearbeitet werden könnte.
Geschichte des Kurhausplatzes in FriedrichrodaIm Rahmen einer Semesterarbeit zur sozialtouristischen Architektur der ehe. DDR beschäftigte ich mich mit der Ausarbeitung und Beschreibung der Entwicklung eines ehe. FDGB Ferienheimes in Friedrichroda. Darüber hinaus erarbeitete ich die Geschichte des Standortes und seiner Gebäude.
|